Zur Advents- und Weihnachtszeit etwas Herzerwärmendes oder etwas, das nachdenklich stimmt: Vier geflüchtete Menschen, die in Riggisberg oder in der Nähe wohnen, haben in der Gantrisch Zeitung Berichte geschrieben, wie sie ihre Nachbarschaften in der Schweiz erleben: 2024-12-01 Gantrisch Zeitung Nachbarsch. 4 Porträts
Asylwesen
Referat von Daniel Winkler im Flüchtlingsparlament in Bern
Am Samstag, 29. Juni 2024, konnte ich im Flüchtlingsparlament in Bern im Beisein von Bundesrat Beat Jans ein Gastreferat halten.
Hier geht es zur Rede: 2024-06-29 REFERAT Flüchtlingsparlament Missverständnisse
Berner Landbote: Irrtümer über Geflüchtete (Gastbeitrag Daniel Winkler)
ASYLWESEN • Missverständnisse und Irrtümer über Zuwanderung sind in unserer Gesellschaft weit verbreitet. Die Migration wurde im vergangenen Wahljahr von führenden Politikern für fast alle gesellschaftlichen Übel verantwortlich gemacht. Zu Unrecht.
Hier geht es zum Artikel: 2024-05-08 Berner Landbote Irrtümer über Geflüchtete
Referat von Daniel Winkler zum Thema «Migration, Ökologie und Kirche»
Im Referat geht es um vier Missverständnisse im Zusammenhang mit Migration. Ausserdem um die Verbindung von Migration und Ökologie und um die Rolle unserer Kirche bei der Begleitung von Geflüchteten.
Hier können Sie das Referat nachlesen (Lesezeit: 18 Min.): 2024-03-21 REFERAT Eco Church Zoom
Gastbeitrag von Daniel Winkler im Tages-Anzeiger / DER BUND: Offizielle Migrationszahlen verzerren die Realität
Wenn in einem Jahr von über 30’000 Asylgesuchen die Rede ist, gehen Gesellschaft und Politik davon aus, dass damit in die Schweiz Geflüchtete gemeint seien. Ein Blick in die Statistik zeigt allerdings Überraschendes. Auf den Gastbeitrag von Daniel Winkler («riggi-asyl») im Tages-Anzeiger / Bund-Zeitung reagierte das Staatssekretariat für Migration (SEM) mit einer Replik (siehe unten).
Gastbeitrag Der Bund: 2024-03-19 Der Bund Gastbeitrag Migrationszahlen Ausschnitt
Gastbeitrag Tages-Anzeiger: 2024-03-15 Tages-Anzeiger Gastbeitrag Migrationszahlen Ausschnitt
Replik Staatssekretariat für Migration: 2024-03-21 Der Bund Replik SEM Migrationszahlen Ausschnitt
NZZ am Sonntag: «Die sechs grössten Irrtümer über Zuwanderung»
Die Session wird einmal mehr vom Thema Migration geprägt. Der Ständerat hat eben das Asylrecht weiter verschärft. In fast keiner anderen Debatte wird so hitzig gestritten, in keiner halten sich so viele Mythen: Warum fast alles falsch ist, was wir über die Migration zu wissen glauben. Von Alan Cassidy
Hier geht es zum Bericht: 2024-03-17 NZZ aSO sechs Irrtümer zur Zuwanderung
Migration: Typische Missverständnisse und konstruktive Ansätze für den Umgang mit den Herausforderungen der Asylpolitik
Woran denken Sie, wenn Sie das Wort «Migration» in einer Überschrift lesen? An Asylsuchende, an die Zuwanderung von Fachkräften, an illegale Migration oder an alles zusammen? Im vergangenen Wahljahr war die Migrationsfrage das alles dominierende Thema. Die verschiedenen Aspekte der Migration wurden dabei bunt durcheinandergewürfelt und angereichert mit Halbwahrheiten und Falschinformationen. Das Ziel dieser Vernebelungsaktionen war, möglichst starke mediale Resonanz zu erzeugen und Wahlstimmen zu gewinnen.
Hier geht es zum Bericht: 2024-02-01 Forum Insist Missverständnisse Migration