Damit die Flüchtlinge eine nicht zu lange Lernpause haben, ist durch die Freiwilligen, jeweils Mittwoch- und Freitagmorgen eine Deutsch-Lernunterstützung während der Ferienzeit organisiert. Wer an diesen Vormittagen mithelfen möchte, melde sich doch bitte per Email.
Autor: a.ae
Mohammed A. ist frei
Heute Mittag wurde Mohammed A. ohne Angabe von Gründen aus der Ausschaffungshaft entlassen und zum Migrationsdienst in Bern gebracht. Er hätte am 17. Juni ausgeschafft werden sollen. Die Hintergründe der Freilassung sind nicht bekannt. Scheinbar hat einer der vielen Hebel, die gegen die Ausschaffung in Bewegung gesetzt wurden, gegriffen. Wir sind glücklich und dankbar.
Durchgangszentrum wieder voll belegt
Das Durchgangszentrum in Riggisberg hat sich in den letzten Tagen/Wochen wieder gefüllt. Die Zusammensetzung der Asylsuchenden ist heterogener geworden ( 20 verschiedene Nationen gegenüber 7 Nationen vor ein paar Monaten) siehe Graphik . Von Seiten der Zentrumsleitung wird angeregt, vermehrt die Ressourcen der Flüchtlinge zu fördern und ihre Kompetenzen zu stärken. Aktuell geschieht dies bereits mit dem Gartenprojekt oder mit dem Lernen der Handhabung von Nähmaschinen.
Gesucht: solides Bücherregal
Für das Durchgangszentrum suchen wir ein solides Bücherregal zwecks Einrichtung einer kleinen Bibliothek. Das Regal sollte 90 bis 120 cm breit, 40 cm tief sein und ungefähr 5 Ablagen haben. Falls Sie uns günstig oder gratis ein solches Regal abgeben könnten, bitten wir um ein Email. Vielen Dank
Arbeitsmöglichkeiten für Asylsuchende
Im Newsletter vom April/Mai 2015 beschrieben wir die rechtliche Situation für die Arbeit von Asylsuchenden, wobei wir eine veraltete Information bezüglich der Flüchtlinge mit F-Ausweis verwendet haben.
Für Asylsuchende mit Ausweis N gilt der „Inländervorrang“ nach wie vor. Hingegen gilt das nicht mehr für „vorläufig Aufgenommene“, also Personen mit Ausweis F. Das heisst, dass Arbeitgeber für eine Arbeitsbewilligung für Asylsuchende mit Ausweis F nicht nachweisen müssen, dass sie die Stelle nicht anders besetzen können.
Eine gute Übersicht über Arbeitsbewilligungen für Flüchtlinge ist auf der Seite der Kirchlichen Kontaktstelle für Flüchtlingsfragen (KKF) zu finden.