„Gemeinsam sind wir stark“ heisst das Motto am diesjährigen Freiwilligenanlass der Kirchlichen Kontaktstelle für Flüchtlingsfragen (KKF) vom 14.11.2015. Die Sprache steht dabei im Mittelpunkt.
Interview mit Pfarrer Daniel Winkler
In der Zeitschrift „Schweizer Familie“ Nr. 44 vom 27.10.2015 erschien zur Verleihung des AvenirSocial Sozialpreises ein Interview mit dem Riggisberger Pfarrer Daniel Winkler.
Belp: Jugendgottesdienst am 25. Oktober
Am 25. Oktober sind wir von Pfr. Meyhöfer eingeladen, im Jugendgottesdienst zum Thema (Zu-)Flucht von unserer Tätigkeit und der Situation der Flüchtlinge zu berichten.
Der Gottesdienst findet um 19 Uhr in der reformierten Kirche Belp statt, es hat eine Jungschi-Band und anschliessend wird ein Apéro angeboten.
Grosse Ehre für „Riggi-Asyl“
In einer gediegenen Feier zeichnete gestern der Berufsverband AvenirSocial das Freiwilligenprojekt „Riggi-Asyl“ mit dem Sozialpreis aus. Dieser ist mit 1500 Franken dotiert und wird alle zwei Jahre für eine vielversprechende Antwort auf eine aktuelle soziale Herausforderung verliehen, die zur Nachahmung ermutigt, sowie anregt, eigene innovative Ideen umzusetzen.
- Ausführlicher Bericht zur Preisverleihung von der Institution AvenirSocial.
- Bericht im Radio BeO vom 12. Oktober
- Interview von Karin Zehnder vom 17. Oktober auf Radio Bern1.
- Bericht im Sensetaler/Könizer Zeitung.
Newsletter September 2015
Hier ist der Newsletter vom September:
Berner Landbote: Die einen freuts, die andern erfüllts mit Wehmut
Ende Dezember 2015 schliesst das Durchgangszentrum für Asylsuchende in Riggisberg seine Tore. Die ehemalige Zivilschutz- und Truppenunterkunft soll umgenutzt und wieder der hiesigen Bevölkerung zur Verfügung stehen. In der Zeitung „Berner Landbote“ Nr. 20 vom 30.9.2015 wird die Geschichte des „Modellfalls“ Riggisberg in mehreren Artikeln zusammengefasst und beleuchtet.
Begrenzung Damen- und Kinderkleiderspenden
Der grosse Kleiderberg, den das Kleidershop-Team vor einem Jahr angetroffen hat, konnte abgegeben und somit abgebaut werden. Für Frauen und für Kinder bis Grösse 152 sind aber noch genügend Kleider vorhanden und deshalb werden keine weiteren mehr angenommen. Nach wie vor gefragt sind Männerkleider, vorzugsweise in den Grössen S und M sowie Winterjacken und Winterschuhe für Männer und Frauen.