Hier ist der Newsletter vom August:
Autor: koord_doris
RTS la 1ère über Riggisberg und die Flüchtlinge
Im französischsprachigen Sender RTS la 1ère erschien am 25. August um 6:20 Uhr ein fast 7-minütiger Beitrag im „Journal du matin – InterCités“. Unter dem Titel „Les différentes facettes de l’asile en Suisse: le miracle de Riggisberg“ wird die aktuelle Lage in Riggisberg diskutiert. Die Betroffenen kommen grosszügig zu Wort.
Newsletter Juli 2015
Hier ist der Newsletter des Hochsommers:
SRF-Artikel über Flüchtlinge im Juli
Die folgenden zwei SRF-Artikel diskutieren die Hintergründe der Flucht von Bootsflüchtlingen und die Lage im Land Eritrea, aus dem jeden Monat Tausende von Eritreern und Eritreerinnen flüchten.
Ein Abendgespräch
Ich sitze mit zwei Asylsuchenden aus Eritrea in der Abendsonne. S. sagt, er würde gerne in der Umgebung von Riggisberg bleiben, im ländlichen Umfeld. Sein Vater sei Bauer, er sei das gewohnt: die Weiden, die Tiere. „Ist dein Vater auch Bauer?“, frage ich M.. „Ja, mein Vater ist auch Bauer“, entgegnet er. Plötzlich verdüstern sich die Mienen meiner beiden Gesprächspartner. Nach einer Weile erklärt M.: „Es ist schwierig geworden, als Bauer zu leben. Vertreter vom Staat kommen und sagen: Ab heute gehört das Land uns, und wir sagen dir, was du für uns anbauen sollst“.
Artikel über unsere Tätigkeit
Im Bund, Tagesanzeiger und in der Basler Zeitung erschien heute ein Artikel über unsere Tätigkeit. Wenn Freiwillige sich für Asylsuchende in Zentren einsetzen, dann werden sie Brückenbauer zwischen der Asylsuchenden und der Bevölkerung. Die Heilsarmee Flüchtlingshilfe und das Staatssekretariat für Migration (SEM) möchten deswegen in neu zu eröffnenden Zentren Freiwillige gezielt ansprechen und eine Starthilfe geben.
Gottesdienst am 28. Juni
Am Sonntag findet um 10:00 Uhr in der Evangelisch- Methodistischen Kirche Schwarzenburg ein Gottesdienst zum Thema „beFREMDET – beFREUNDET – beREICHERT“ statt. Eine Delegation von Asylsuchenden vom Durchgangszentrum Riggisberg wirkt mit.